Der Angefochtene Glaube

Der Angefochtene oder enttäuschte Glaube, der “dennoch”und der “trotzdem”Glaube, der von Gott nicht loslässt, der hinter dem “Nein”, das verborgene “Ja”, Gottes hört.

Der Schrei aus der Tiefe zu der Liebe und des Erbarmen Gottes. Ps. 130, Ps. 103, 8

Uns, die wir an Christus glauben, hilft uns der heilige Geist das Abba schreien aus aller unserer Kraft. Röm. 8, 26 – 27.
Ich erzähle eine kleine Geschichte zu der Anfechtung.

Ein weißer Jäger, der nicht Christ war, war mit einem Eingeborenen (Hiesigen), der aber Christ war, auf Entenjagd. Während der Enten-jagd klagte der eingeborener Christ dem Jäger seine Zweifel und Anfechtungen im Glauben. Der Jäger antwortete, dass verstehe ich nicht, du bist doch Christ und du klagst über deinen Anfechtungen. Bald kamen sie zu den angeschossenen Enten, die der Jäger nachging sie zu erledigen, die erschossenen ging er nicht nach, weil er sie schon hatte.

Dass betrachtete der Eingeborener Christ und wunderte sich. Nach einer weile redete er den weißen Jäger an und fragte ihn; ‘Mein Herr wieso gehst du den angechossenen Enten nach und den Erschossenen nicht?.

Der weiße Jäger antwortete energisch und erregt . ‚Klar die Toten habe ich, die Angeschossenen nicht‘ . Also antwortete der Christ ihm schlagfertig, die Toten im Glauben hat der Teufel, die ange-fochtenen, aber angeschossenen nicht, darum greift der Teufel sie an, die Toten im Glauben aber nicht, weil sie ihm schon gehören. Es war dem weißen Ungläubigen Jäger klar, was der eingeborener Christ ihm mit diesem Gleichnis mitteilen wollte. Im Klar Text, dass er als Ungläubige tot im Glauben war und so dem Teufel bereits gehörte, den angefochtenen Christ, der lebendig im Glauben aber dennoch angefochtenen, nicht.

Da erkenne man klar, dass man, wenn man keinen Standpunkt hat – der Glaube nicht anfochten wird, es ist dem Teufel nicht nötig ihn an-zugreifen, weil er ihn schon für sich hat er ist im Glauben schon tot. Der aber Standpunkt hat – lebendig im Glauben ist , den hat er noch nicht, darum greift er ihn an, weil er ihn auch für sich gewinnen will.

Man darf daraus lernen: halte was du hast, damit du die Krone des ewigen Lebens nicht verlierest.. Werfe , wenn du sehr angefochten bist, deinen Glauben nicht weg, welches eine große Belohnung für sich hat.

“Treu ist er, der uns ruft, Er wird es auch tun. I. Thessalonicher 5: 24; 2. Korinther 4, 16 – 18; Hebräer 10, 32 – 39; 12 – 12 ; Offenbarung 3, 11